Krayer helfen Krayer
- Corona - Kray
Wie schon vor "Corona" sind die Krayer ein hilfbereitet Volk.
Aber gerade in Zeiten von "Corona" ist die gegenseitige Hilfe wichtig.
Hier wollen wir einige Beispiele aufzeigen und ausserdem informieren wo man individuell Hilfe bekommen/anbieten kann.
www.nebenan.de Das Netzwerk nebenan.de ist eine Internet-Plattform der Good Hood GmbH, Berlin, die Dienstleistungen zu Aufbau und Förderung von sogenannten Nachbarschaften anbietet. Ein Benutzerkonto erhält man nur in der (nachgewiesenen) eigenen Nachbarschaft; nur mit dieser und angrenzenden Nachbarschaften kann man in Kontakt treten. (Quelle:Wilkipedia).
Hier Organisieren sich u.a. Nachbarn um Hilfe für Hilfbedürtige, wie zum Beispiel zum Einkaufen für betroffenen Menschen. Es können sich aber auch die Betroffenen selber melden und einen Aufruf um hilfe zu starten
https://www.kraymitypsilon.de/
Aus den Users aus Kray hat sich auch eine Gruppe gebildet, die sich zu "normalen gesunden" Zeiten regelmäßig zum Stammtisch treffen. Es besteht hierzu auch eine Homepage
https://www.facebook.com/groups/essenkray/
Diese Gruppe besteht schon seit vielen Jahren. Hier erfährt vieles was in Essen Kray & Leithe geschieht. Auch hier tauschen sich die User aus und bieten ihre Hilfe an (siehe Beispiel Edeka Abaza)
Beispiel Edeka Abaza,
EHRENAMTLICHE GESUCHT❗️💛❗️ Teilt bitte was das Zeug hält.
-------
Wir möchten helfen und brauchen Euch Helft uns anderen zu helfen.
Viele ältere Menschen haben Probleme, da sie der Corona-Risikogruppe angehören und aktuell den Fremdkontakt meiden sollen. Diese Menschen waren uns jahrelang treu, nun möchten wir auch etwas zurückgeben.
Wir möchten eine Lieferkette der Solidarität aufbauen. Für Kray und die angrenzenden Stadtteile.
Was ist zu tun?
-------
👉 Wer selbst bedürftig ist, meldet sich bitte bei uns, dass er Hilfe braucht! 0201/598837
👉 Wer helfen möchte, meldet sich bitte ebenfalls per MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Wir würden Euch den Kontakt vermitteln und Ihr würdet dann den Einkauf inklusive Lieferung und Bestellung übernehmen.
👉 Wir versorgen jeden Ehrenamtlichen nach getaner Arbeit mit einem Getränk und einer leckeren Bratwurst auf der Krayerstr. Zusätzlich übernehmen wir das Spritgeld.
Meldet Euch gerne, wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Euch zurück.🤝
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Danke. 💛💛💛
Euer EDEKA Abaza
www.edeka-abaza.de
bitte schreibt uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BV VII Mitglieder
- BV VII
Partei | Kandidat | Mandat |
---|---|---|
SPD | Auth, Andrea | Reservelistenplatz 1 |
SPD | Heuser, Michaela | Reservelistenplatz 2 |
SPD | Hepprich, Arnd Siegfried | Reservelistenplatz 3 |
SPD | Fischeder, Norbert | Reservelistenplatz 4 |
SPD | Soloch, Barbara | Reservelistenplatz 5 |
CDU | Feige, Klaus-Dieter | Reservelistenplatz 1 |
CDU | Stienecker, Frank Michael | Reservelistenplatz 2 |
CDU | Ducree, Luca Gino | Reservelistenplatz 3 |
CDU | Kuhs, Stefanie | Reservelistenplatz 4 |
CDU | Farysch, Pia | Reservelistenplatz 5 |
CDU | Markner, Nicole | Reservelistenplatz 6 |
GRÜNE | Günes, Yilmaz | Reservelistenplatz 1 |
GRÜNE | Müller-Hechfellner, Christine | Reservelistenplatz 2 |
GRÜNE | Potthoff, Ernst Josef | Reservelistenplatz 3 |
DIE LINKE | Zierus, Hans-Jürgen | Reservelistenplatz 1 |
AfD | Wolbert, Frank | Reservelistenplatz 1 |
AfD | Anders, Falk | Reservelistenplatz 2 |
EBB-FW | Adamy, Wilfried | Reservelistenplatz 1 |
FDP | Schreyer, Eduard Uri | Reservelistenplatz 1 |
In kreisfreien Städten wie Essen gibt es Bezirksvertretungen. Das sind die kleinsten politischen Einheiten der Stadt, die für die Verwaltung der Stadtteile bzw. Stadtbezirke zuständig sind. In Essen gibt es neun Bezirksvertretungen mit jeweils 19 Mitgliedern und einem eigenen Budget. Die Bezirksvertretungen werden am Tag der Kommunalwahl gewählt.
Die Bezirksvertretung VII besteht aus den Stadtteilen Steele, Kray, Leithe, Horst, Freisenbruch.
Welche Aufgaben hat die Bezirksvertretung?
Bezirksvertretungen dürfen Entscheidungen treffen, die den Stadtbezirk angehen. Sie haben z.B. Einfluss auf
- Unterhaltung und Ausstattung von öffentlichen Schulen und öffentlichen Einrichtungen (z.B. Büchereien, Sportplätze)
- Denkmalschutz, Pflege des Ortsbildes und Grünpflege
- Instandsetzung von Straßen, Wegen und Plätzen
- Betreuung und Unterstützung örtlicher Vereine, Verbände und sonstiger Initiativen im Stadtbezirk
- kulturelle Angelegenheiten (z.B. Kunst im öffentlichen Raum, Festveranstaltungen, Pflege von Paten- oder Städtepartnerschaften)
- Informationen, Dokumentation und Repräsentation des Stadtbezirkes,
sofern sie keine wesentliche Bedeutung über den Stadtbezirk hinaus haben. Innerhalb ihrer Zuständigkeiten können die Bezirksvertretungen sogar finanzielle Unterstützung (z.B. für Veranstaltungen oder Gestaltung eines Vereinsheimes) leisten.
Wer darf die Bezirksvertretung wählen?
Wer zum Wahltag mindestens 16 Jahre alt ist, seit mindestens 16 Tagen in einem der Essener Stadtbezirke wohnt und die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen EU-Landes besitzt, darf mitwählen.
Anfragen stellen
Wer z.B. Unterstützung für seine Ideen sucht, kann sich mit seiner Bezirksvertretung in Verbindung setzen. Ob mündlich oder schriftlich, das ist egal. Das eigene Alter spielt dabei keine Rolle, jeder Bürger darf Wünsche, Anregungen und Beschwerden äußern!
Anfragen werden an die Mitglieder und die zuständige Fachdienststelle (z.B. städtisches Amt, Polizei, RVR) weitergegeben. Diese werden dann um Stellungnahme gebeten. Anschließend wird in einer öffentlichen Sitzung darüber gesprochen. Währenddessen erhält man alle Informationen über den aktuellen Stand der Dinge.